Produkte passend zu Ihrem Projekt.

Jedes Projekt ist anders. Jeder Kunde hat individuelle Ansprüche. Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie beides in Einklang gebracht werden kann. Wir helfen Ihnen gerne, die für Sie passende Lösung zu finden. 


Diese Seite wird derzeit überarbeitet.

Bisherige Verfahren zur Erzeugung von Pflanzenkohle waren wenig robust und benötigten externe Wärmeenergie für einen stabilen Prozess. Mit der partiellen Oxidation hat sich ein Verfahren etabliert, dass auch mit schwankender Beschaffenheit der Inputmaterialien zuverlässig Pflanzenkohle und Prozesswärme erzeugt. Wobei die Qualität der Pflanzenkohle natürlich unmittelbar mit der der Qualität der Inputstoffe zusammenhängt. Die gesamte Anlagentechnik für einen Durchsatz von 250 kg/h atro mit einer thermischen Nennleistung von 600 kW ist in zwei aufeinander stehenden 40' Containern untergebracht. Hinzu kommt dann nur noch die Brennstoffzufuhr und die Pflanzenkohlelagerung. Zusammen mit unseren Partner können wir Ihnen außerdem Lösungen für die Vermarktung der Pflanzenkohle und der damit verbundenen CO2-Zerttifikate aufzeigen.